Conua Hergestellt in Frankreich
Hergestellt in Frankreich

Entspannender Baldrian, Baldrian Schlafstörungen

Baldrian kaufen 120 Kapseln

Baldrian für Probleme

Schlaflosigkeit, Schlafstörungen, Ruhelosigkeit, nervöse Erschöpfung, Arbeitsmüdigkeit, Überarbeitung, Nervosität, Anspannung, Depression, Depression, Angst

Baldrian, beruhigende Tugenden, Baldrianwurzel beruhigt und stärkt die Nerven. Die Wurzel beruhigt alle Nervositätszustände und fördert den Schlaf, ohne Schläfrigkeitseffekt.

Gebraucht bei: Schlafstörungen, Sorgen, nervöser Erschöpfung, Arbeitsermüdung (Überarbeitung), Nervosität, Anspannung, Schmerzmitteln (intern), Angst, Menstruationsschmerzen, Krämpfen, Entspannung, Stress.

Krankheiten

Nützlicher Baldrian

Rauchendetox, Angstzustände, Regelschmerzen, Krämpfe, Entspannung, Stress, hilft bei der Raucherentwöhnung, Verdauung, Krämpfe, Magen-Darm-Schmerzen

Baldrian Beschreibung

Baldrian ist ein mehrjähriges Kraut mit einem hellbraunen oder gelben oder sogar grauen Rhizom und vielen dicken Wurzeln (starker Geruch ähnlich wie Katzenurin). Der Stamm kann bis zu 1,50 m hoch werden, innen hohl, sehr gerade und am Ende leicht verzweigt. Die Blätter des Baldrians stehen gegeneinander, sie sind in zahlreiche Blättchen unterteilt und leicht gesägt. Die Blüten sind klein und rosa und weiß, sie sammeln sich in einem Kreis an der Spitze des Stängels und erscheinen von Mai bis August. Die Frucht ist eine eiförmige Achäne, die über einem gefiederten Pappus hängt, der nur einen Samen enthält.

Baldrian-Rhizomkultur

Baldrian stammt ursprünglich aus dem gemäßigten Europa und Asien und genauer gesagt aus Nordasien, dann verbreitete es sich nach Amerika und überall an allen Orten fast feucht und kühl. Es bevorzugt den Rand von Wasserläufen und Feuchtwiesen, Sumpfgebieten, Gräben. Nur das Rhizom und die Wurzeln enthalten die therapeutischen Komponenten und werden erst nach zwei Jahren geerntet, vorzugsweise von September bis November. Die geernteten Teile des Baldrians werden dann bei niedriger Temperatur getrocknet, um alle ihre Eigenschaften zu erhalten, dann in einer trockenen und geschlossenen Verpackung geschützt und vor Licht geschützt.

Baldrian seine Zusammensetzung

Baldrian besteht aus vielen Wirkstoffen, deren Hauptbestandteile Baldriansäuren wie Valeranon und Terpensäuren mit Valerenal und Estern organischer Säuren sind, es enthält auch Valerensäuren und Isovalerensäuren, Apfelsäuren sowie Alkaloide wie Valerin und Chatinin.

Baldrian enthält auch ätherische Öle, Borneol und Eugenol, Sesquiterpenalkohole mit Valenol und andere wie Bornylisovalerat und Eugenylisovalerat, einschließlich Bittersäfte und Tannine. Es gibt auch Ester von Epoxy-Iridoiden mit Valtrat und Solvaltre (Valepotriate), Saccharose und einem Harz.

Baldrian hilft bei der Tabakentgiftung

Baldrian und seine medizinischen Eigenschaften

Die Verwendung der medizinischen Tugenden des Baldrians geht zurück auf das antike Griechenland mit Hippokrates, Dioskurides und Galen, die ihn zur Behandlung von Schlaflosigkeitsproblemen empfahlen. Baldrian gilt als beruhigende, entspannende und beruhigende Pflanze, krampflösend und krampflösend, entspannend und antiepileptisch.

ESCOP und die E-Kommission

Drei große Behörden haben die Verwendung von Baldrian zur Behandlung von nervöser Unruhe und Angst sowie Schlafstörungen genehmigt, nämlich die Weltgesundheitsorganisation (WHO), ESCOP und die E-Kommission.

Baldrian ist eine anerkannte Heilpflanze mit beruhigenden Eigenschaften, die weder die Nebenwirkungen chemischer Äquivalente noch die Gewöhnung haben, es reduziert die mit Stress- und Angstzuständen verbundene Nervosität, wodurch Sie schneller einschlafen und länger schlafen können und Qualität. Die Vorteile von Baldrian verleihen ihm eine therapeutische Wirksamkeit, die nervöse Ermüdung, Überarbeitung und Anspannung reduziert. Läsionen, Stress und reduziert Magen-Darm- oder Menstruationsschmerzen.

Baldrian wird auch verwendet, um während der Tabakentgiftung zu helfen, seine Wirkung ermöglicht die Verringerung von Symptomen im Zusammenhang mit diesem Entzug, Ängsten, Angstzuständen, Nervosität aufgrund des Entzugs und verleiht dem Tabak einen unangenehmen Geschmack.

Die im Baldrian enthaltenen krampflösenden Eigenschaften, die mit den klassischen Medikamenten für Epileptiker in Verbindung gebracht werden, verleihen ihm eine vorbeugende Wirkung gegen Anfälle und eine wohltuende Verbesserung dieses Zustands.

Baldrian andere Verwendungen

Baldrian eignet sich auch für den landwirtschaftlichen Anbau, insbesondere im ökologischen Landbau, da es Regenwürmer anlockt, was eine bessere Belüftung und eine viel bessere Bodenqualität ermöglicht, außerdem ist es ein Pflanzenstärkungsmittel in der Gülle. Baldrianblüten werden als Gewürz in der Küche (Kleinasien) verwendet, sein ätherisches Öl wird mit verschiedenen kulinarischen Produkten in Verbindung gebracht. Und vor allem ist sein Ruf, Katzen anzulocken, bekannt.

Baldrian hilft zu heilen

Schlaflosigkeit, Raucherentwöhnung, Angstzustände, Schlafstörungen, Unruhe, nervöse Erschöpfung, Erschöpfung durch Arbeit, Überarbeitung, Nervosität, Anspannung, Depressionen, Depressionen, Beruhigungsmittel (innerlich), Angstzustände, Menstruationsschmerzen, Krämpfe, Entspannung, Stress, Stopp Rauchen, fördern die Verdauung, beruhigen Krämpfe, Magen-Darm-Schmerzen.

  • Schon Griechen und Römer schätzten Baldrian, Hildegard von Bingen empfahl ihn gegen Gicht und Stiche.
  • Seine beruhigende Wirkung wurde erst um 1800 entdeckt: Christoph W. Hufeland erkannte, dass die Baldrianwurzel beruhigt und die Nerven stärkt.
  • Es enthält Substanzen wie Säuren, flüchtige Öle, Alkaloide wie Chatinin und Valerin, Gerbstoffe, Essig- und Ameisensäure, Baldrian-Epoxytriester, die die Fähigkeit haben, Krämpfe zu beruhigen und zu lindern.
  • Baldrian ist nützlich, um bei der Raucherentwöhnung zu helfen, es beruhigt Nervosität und Angst aufgrund von Nikotinmangel.
  • Baldrianwurzel beruhigt Nervosität und fördert den Schlaf, ohne Schläfrigkeit zu bewirken.
  • Beschreibung: Mehrjährige Pflanze mit geteilten, gefiederten Blättern und blassrosa Blüten.
    Lebensraum und Kultur: Heimisch in Nordeuropa und Asien, wird sie in Mittel- und Osteuropa kultiviert.
    Verwendete Teile: Wurzel, Rhizom.
    Traditionelle Anwendung bei: Schlafstörungen, Sorgen, nervöser Erschöpfung, Arbeitsmüdigkeit (Überarbeitung), Nervosität, Anspannung, Schmerzmitteln (innerlich), Angstzuständen, Regelschmerzen, Krämpfen, Entspannung, Stress...
  • Standardisierter Extrakt (0,8 % Valerensäure, 1-1,5 % Valtrate): bei Schlafstörungen 400 mg bis 600 mg, 30 bis 60 Minuten vor dem Schlafengehen; bei Angstzuständen 250 mg bis 400 mg dreimal täglich.
  • Hinweis. Manchmal ist es notwendig, die Pflanze zwei bis vier Wochen lang einzunehmen, bevor Sie die Vorteile voll spüren, insbesondere bei chronischer Schlaflosigkeit.