![]() |
Methylsulfonylmethan (MSM)
Methylsulfonylmethan MSM-Erkrankungen Heuschnupfen, Rhinitis, Allergie, rheumatoide Arthritis, rheumatoide Arthritis
Krankheiten Arthrose
Wohltuend Knorpel, Sehnen, Immunabwehr
MSM-Beschreibung
Methylsulfonylmethan, allgemein bekannt unter der Abkürzung MSM, ist eine in der Natur vorkommende schwefelorganische Verbindung, die in einigen Lebensmitteln vorkommt, jedoch in sehr geringen Mengen. In Obst und Gemüse, Kuhmilch und Fleisch, in Algen und Meeresfrüchten aber auch in Kaffee und Schokolade sowie Tee.
MSM ist ein weißes kristallines Pulver, das keinen Geruch hat, aber einen leicht bitteren Geschmack hat und fast 34 % Schwefel enthält.
Methylsulfonylmethankultur
Es wird durch die Oxidation des Elements Kiefernlignin (um nur ein Beispiel zu nennen) gewonnen, das selbst aus Holzzellstoff gewonnen wird. Es wird auch unter der Formel (CH 3) 2 SO 2 dargestellt. MSM ist über den Atlantik (Nordamerika, USA) sehr bekannt und wird im Allgemeinen in Kapseln verpackt, es kann auch manchmal mit Glucosamin oder Chondroitin in Verbindung gebracht werden.
Methylsulfonylmethan seine Zusammensetzung
Es enthält hauptsächlich wasserlöslichen organischen Schwefel.
![]() |
MSM und seine medizinischen Tugenden
Verschiedene Studien und klinische Studien mit Schwerpunkt auf MSM haben seine große Wirksamkeit bei der Linderung bestimmter Schmerzen bei Osteoarthritis und Arthritis bewiesen. MSM reduziert nachweislich auch die Gelenksteifigkeit erheblich und verbessert die Bewegungsfreiheit durch seine Fähigkeit, Knorpelgewebe und Sehnen zu stabilisieren und zu erhalten. Es hat sich auch gezeigt, dass es eine beruhigende Wirkung bei entzündlichen Muskel- und Knochenerkrankungen hat.
MSM trägt zur Erhaltung des Immunsystems bei, es bildet einen Schutzschirm um die Schleimhäute, der Allergene oder äußere Viren, Heuschnupfen und Schnupfen sowie Asthma erheblich reduziert.
Es hilft zu heilen
Immunabwehr, Osteoarthritis, Arthritis, Gelenksteifheit, Knorpel, Sehnen, entzündliche Muskel- und Knochenerkrankungen, Allergien, Asthma, Heuschnupfen, Rhinitis.