Propolis-Erkrankungen Erkältung, Atemwegsentzündung, Husten, Stimmauslöschung, Halsschmerzen, Gingivitis, Zahninfektionen, Wunden, Hefepilzinfektionen der Haut
Krankheiten Banale Angina, Pharyngitis, Laryngitis, Tracheitis, Bronchitis, Ohrenentzündungen, Sinusitis.
Wohltuende Antiseptika, Bakterizide, Virostatika, Antiinfektiva, stimulieren die Abwehrkräfte des Körpers, stärken die natürlichen Abwehrkräfte, widerstehen Angriffen im Allgemeinen, widerstehen mikrobiellen Angriffen, Atemwege (Hals und Nase)
Beschreibung von Propolis
Woher kommt Propolis? Es kommt direkt von unseren Freunden, den Bienen, zu uns, tatsächlich gewinnen sie dieses Harz aus vielen Pflanzen, Nadelbäumen mit der Rinde von Tannen, Kiefern sowie den Knospen vieler Baumarten wie Erlen, Weiden, Birke und Pflaume, Esche und Eiche, Ulme, Pappel und Rosskastanie. Dieses mehr oder weniger viskose Harz wird verwendet, um das Innere des Bienenstocks zu beschichten oder den Eingang zu reduzieren, um die Kolonie zu schützen. Aufgrund der Vielfalt seiner vielen geernteten Komponenten gibt es Propolis natürlich in verschiedenen Sorten.
Der Anbau von Propolis
Die Arbeiterbiene bringt das Propolis, das (je nach Ernte) gelb, grün oder braun gefärbt sein kann, in den gleichen Körben wie die Pollen an ihren Hinterbeinen zum Bienenstock zurück, sie geben es dann an den Maurer Bienen, die es mit Wachs und ihren eigenen Sekreten (Speichel) umwandeln oder modifizieren, um es formbarer zu machen.
Von dort aus kann der Imker diese Mischung gewinnen, aber sie muss desinfiziert und vom Wachs getrennt werden. Dazu wird sie in Wasser bei 70 Grad erhitzt, was dazu führt, dass dieses Wachs zum Oberfläche und lassen Sie das rohe Propolis im Boden, dann bleibt es nach der Extraktion nur noch übrig, es mehrere Monate in Ethylalkohol zu mazerieren und wir erhalten ein Propolis erster Qualität.
Propolis gibt es in vielen Verpackungen wie Tabletten, Zahnpasta, Flüssig- oder Trockenextrakten, Kaugummis, Salben oder Lotionen, Sirup oder Tinktur.
Die Zusammensetzung von Propolis
Es muss angegeben werden, dass Propolis eine ziemlich variable Zusammensetzung haben kann, da sie vom Außenklima und den verschiedenen Pflanzenquellen abhängt. Es gibt fast 300 verschiedene Propolis-Sorten, aber mit identischen gemeinsamen Verbindungen, 150 therapeutische Wirkstoffe für den Körper.
Propolis enthält Flavonoide in sehr großen Mengen mit Pinocembrin, Galangin und Chrysin, Pinobanksin und Pectolinarigenin, sie sind natürliche Antiseptika und starke Antioxidantien, die die Eigenschaft haben, wirksame Antibiotika zu sein.
Spurenelemente in Form von Mineralstoffen vereinen sich in den Wirkstoffen von Propolis, wie Kobalt und Kupfer, Silber und Mangan, sowie Molybdän und Eisen, Magnesium und Chrom, Zink und schließlich Selen. Propolis enthält Phenolsäuren wie Kaffeesäure, Zimtsäure und Ferulasäure. Und um seine Verbindungen zu ergänzen, sind Vitamine in Propolis mit Vitamin A und mehreren Vitaminen der B-Gruppe, Vitamin C und Vitamin E enthalten.
Propolis und seine medizinischen Eigenschaften
Die anerkannten therapeutischen Eigenschaften von Propolis machen es zu einem wesentlichen natürlichen Element bei allen saisonalen Veränderungen und allen Winterleiden, für das Wohlbefinden des Organismus, mit einer Reihe von antiseptischen und bakteriziden, antimykotischen sowie antiviralen und Antiinfektiva.
Durch seine unterschiedlichen Wirkstoffbeiträge stimuliert Propolis die Abwehrkräfte des Körpers und stärkt gleichzeitig die Immunabwehr, was ihm starke Vorteile bei der Vorbeugung und Behandlung von Infektionskrankheiten und Erkrankungen des HNO-Typs (HNO-Heilkunde) verleiht. Daher wird Propolis idealerweise bei Erkältung und Husten, Stimmaussterben (Heiserkeit), Mandelentzündung und Halsschmerzen, Bronchitis und Pharyngitis, sowie Laryngitis und Tracheitis eingesetzt, und viele Atemwegsentzündungen sowie Ohrenentzündungen und Sinusitis.
Propolis wird medizinisch verwendet, um bestimmte Probleme im Zusammenhang mit Stomatitis und Gingivitis bei allen Arten von Zahninfektionen zu behandeln. Sie können Propolis auch auf alle Wunden und Pilzinfektionen der Haut auftragen.
Andere Verwendungen
Propolis kann in vielen anderen Bereichen verwendet werden, als Firnis für die Holzbehandlung und es wird sogar gesagt, dass der berühmte Stradivarius es zum Lackieren einiger seiner Geigen verwendet hat. Aber wir finden Seifen, Shampoos und Zahnpasten, aber auch in der Kosmetik wie Lippenstifte, Hautlotionen und Sonnenschutzmittel.
Hilfe und Pflege
Antiseptika, Bakterizide, Virostatika, Antiinfektiva, stimulieren die Abwehrkräfte des Körpers, stärken die natürlichen Abwehrkräfte, widerstehen Angriffen im Allgemeinen, widerstehen mikrobiellen Angriffen, Atemwege (Hals und Nase), Mandelentzündung, Pharyngitis, Laryngitis, Tracheitis, häufig Erkältung, Atemwegsentzündung, Husten, Stimmauslöschung, Halsschmerzen, Bronchitis, Ohrenentzündungen, Sinusitis, Gingivitis, Zahninfektionen, Wunden und Hefepilzinfektionen der Haut.